HX3. Superior. Every Day.
Die neueste Generation der einsatzbewährten HX-Lastkraftwagen

Die neue HX3-Serie
Mit der neuesten Generation der einsatzerprobten HX-Serie gelingt der Wandel zu einem zukunftsfähigen Militär-Lkw, der dank neuer Technologien militärischen und automobilen Megatrends gerecht wird. Von Grund auf neu konzipiert, erwarten den Anwender unter anderem verbesserter Schutz, weiter gesteigerte Mobilität, ein höherer Fahrkomfort und eine digitale Schnittstellenarchitektur für ein noch flexibleres Einsatzspektrum und künftige Leistungssteigerungen. Gleichzeitig bleiben die geschätzten Kernstärken des HX2 und der Familiengedanke erhalten.
Zukunftstechnologien – Es geht noch besser.
Mehr als 16.000 HX-Fahrzeuge sind bei Streitkräften weltweit im Einsatz. Wie auch ihren Vorgängermodellen ist ihnen eines gemeinsam: Sie sind der Konkurrenz voraus. Auf dieser Tradition haben wir aufgebaut. Um das Beste noch besser zu machen, haben wir mit den Menschen gesprochen, die sich Tag für Tag, auch in Extremsituationen, auf den HX verlassen. Wir haben gut zugehört, dem Fuhrparkverwalter und dem Soldaten im Fahrzeug.
Die Neuerungen bei diesem konsequent für die militärische Nutzung ausgelegten Lkw sind mehr als beeindruckend. Dank der verschiedenen Assistenzsysteme sorgt der HX3 für mehr Sicherheit im Alltagsgebrauch: für Soldaten und das zivile Umfeld. Zudem garantiert er einen deutlich höheren Insassenschutz, so etwa durch die komplett überarbeitete Kabine.
Durch ein konsequent umgesetztes Gleichteilekonzept sowie modellübergreifend gleiche Funktionen werden auch die Fuhrparkverwaltung und Verwendung einfacher und effizienter.
Auf diese Weise ist der HX3 nicht nur genauso zukunftsfähig wie seine Vorgänger, sondern kann zudem sowohl für logistische als auch taktische Einsatzzwecke in verschiedenartigsten Missionen erfolgreich eingesetzt werden.
Eigenschaften und Highlights
Die richtige Wahl. Für jeden Einsatz.
Dank der Modellvielfalt und der vielen verfügbaren Systeme ist der HX3 die richtige Wahl für all diejenigen, die ein Fahrzeug suchen, das sich auch in künftigen Szenarien für viele taktische Aufgaben einsetzen lässt. Neben dem klassischen Einsatz als Logistikfahrzeug mit neuen Systemen, wie dem automatisierten Ladesystem ALHS (Automated Load Handling System) oder dem verwindungsarmen Leiterrahmen UTRS (Universal Torsion-Resistant Subframe), ist der HX3 nun auch besser als je zuvor als Systemträger einsetzbar.
So werden in den kommenden Jahren insbesondere Trägerfahrzeuge für komplexe Radar- und Waffensysteme, wie etwa Lkw-gestützte Artilleriesysteme, massiv an Bedeutung gewinnen.
Mehr Überblick, auf der Strasse und im Gelände.
Sicherheit geht vor, nicht nur für die Besatzung, sondern auch für die Menschen in der unmittelbaren Fahrzeugumgebung. Die neue Technik des HX3 bietet entscheidende Vorteile, insbesondere beim Einsatz auf öffentlichen Straßen oder bei komplizierten Rangier- und Be-/Entladetätigkeiten unter Stress. Hier setzt der HX3 insbesondere für militärische Nutzfahrzeuge neue Standards. So bietet beispielsweise die neue geschützte Kabinemit großen Windschutzscheiben und Seitenfenstern eine einmalig gute Sicht. Mit dem optional erhältlichen BirdView-Kamerasystem stehen dem Fahrer nun auch in einem Militärfahrzeug die Vorteile kommerzieller Technik zur Verfügung, was besonders in städtischen Umgebungen mit wenig Platz sehr praktisch ist.
Volle Kontrolle. Jederzeit.
Das komplett neu gestaltete Innere der Fahrzeugkabine sorgt für eine bessere Ergonomie von Fahrer- und Beifahrerstation und bietet mehr nutzbaren Platz für die Anforderungen der Besatzung. Geräumige Staufächer und zusätzliche Halterungen, insbesondere überkopf und vor den Sitzen, bieten jetzt noch mehr Möglichkeiten, sowohl C4I- als auch persönliche Ausrüstung zu verstauen. Ebenfalls praktisch: Die Geräte sind jetzt noch besser erreichbar und befinden sich genau da, wo sie der Soldat benötigt.
Neben dem herkömmlichen Tarnmodus verfügt der HX3 jetzt auch über einen neuen digitalen Tarnmodus. Bei Bedarf können so alle Übertragungs- und Empfangsfunktionen abgeschaltet werden, um die digitale Signatur des Fahrzeugs zu reduzieren.
Es gibt immer einen Weg.
Dank moderner Technik kann nichts den HX3 aufhalten. Weder das raueste Gelände noch Hindernisse abseits der Piste. Wie auch seine Vorgänger wurde der HX3 speziell für den militärischen Einsatz entworfen. Dank seines robusten Fahrgestells sowie leistungsstarken, für den militärischen Einsatz konzipierten Motoren ist er für alle Fälle gerüstet – jederzeit und überall.
Eine neue optionale aktive Hinterachsfederung verbessert die Straßen- und Geländegängigkeit des Fahrzeugs deutlich. Mehrere Fahrmodi, die Fahrstufenregelung und die aktive Stoßdämpfung sorgen dafür, dass Stöße und Schwingungen, wie sie bei anspruchsvollen Geländeeinsätzen auftreten, jederzeit gedämpft werden.
Nachschub absetzen. Direkt von der Kabine aus.
Das brandneue automatisierte Ladesystem ALHS (Automated Load Handling System) revolutioniert die Logistik auf dem Gefechtsfeld. Denn es lässt sich durch einen einzelnen Soldaten bedienen – ohne die Kabine zu verlassen.
Und das ist noch nicht alles: Neben dem schnellen Be- und Entladen können jetzt sowohl Container als auch Flatracks ohne manuelle Unterstützung umgeschlagen werden – und das sogar aus ungünstigen Winkeln heraus oder auf unebenen Flächen.
Für taktische Szenarien und die weitere Automatisierung militärischer Einsätze können alle HX3-Fahrzeugfunktionen zudem für eine optionale Bemannung vorbereitet werden. Durch eine digitale Schnittstelle ist der HX3 sowohl fernsteuerbar als auch mit einem militärischen Autonomie-Kit zu betreiben. Kurz gesagt: Die logistischen und taktischen Einsatzmöglichkeiten des HX3 sind nahezu unbegrenzt.
Cool bleiben, wenn es brenzlig wird.
Die neue Fahrzeuggeneration wurde sowohl innen als auch außen aktualisiert. So ist der HX3 zum Schutz der Soldaten vollgepackt mit lebensrettenden Funktionen. Auf Grundlage einer herkömmlichen gepanzerten Basiskabine kann das Schutzniveau mit modularen Schutzkonzepten flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
![]() |
![]() |
Besserer Schutz | Rundumverteidigung |
Extreme Bedingungen? Der HX3 nimmt es mit allem auf.
Der neue verwindungsarme Leiterrahmen UTRS (Universal Torsion-Resistant Subframe) entkoppelt das flexible Fahrgestell des HX und die empfindlichen Aufbauten, wie etwa Radarstationen, Waffensystemen oder Containern. Verwindungskräfte konnte noch nie so gut kompensiert werden. Dies ermöglicht es, schwerste Lasten bei minimalem Systemgewicht und geringer Höhe zu transportieren.
Der HX3 steht Ihnen bei Müdigkeit zur Seite.
Wenn nach einem anstrengenden Einsatz die Aufmerksamkeit der Soldaten irgendwann nachlässt, können die vielen neuen Fahrerassistenzsysteme (ADAS, Advanced Driving Assistance Systems) ihre Stärken ausspielen. Sie sorgen nicht nur in einem unaufmerksamen Moment für Sicherheit, sondern helfen auch dabei, die Ermüdung und die Belastung des Fahrers über die gesamte Einsatzdauer zu verringern. So wird die Verkehrssicherheit erhöht.
Auch das autonome Fahren ist mit dem HX3 schon perfekt auf die Spur gebracht. Eine komplett neu konzipierte elektrisch-elektronische Architektur (E/E-Architektur) sowie Assistenzsysteme wie Notbremsassistent (EBA, Emergency Brake Assist), adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control, ACC) und Spurverlassenswarnung (LDW, Lane Departure Warning) machen das Fahrzeug zukunftsfähig. In Verbindung mit einer standardisierten Schnittstelle bilden sie die entscheidende Grundlage für die Automatisierung des Fahrzeugs und die problemlose Integration von künftig verfügbaren Technologien, die ein Platooning mehrerer Fahrzeuge oder andere automatisierte und in einem nächsten Schritt autonome Einsatzszenarien ermöglichen.
Fahrzeug-Familie – Immer anders, immer gleich.
Die Verwendung von Gleichteilen in einem Fuhrpark ist äußerst praktisch. Durch den konsequenten Einsatz von standardisierten Teilen und Funktionen beim HX3 kann ein und derselbe Mechaniker am gesamten Fuhrpark arbeiten, vom 4x4- bis zum 10x10-Modell. Gleiches gilt für die Schulung der Soldaten im Umgang mit dem Fahrzeug, da auch die Funktionen überall gleich sind, sowohl in geschützten als auch ungeschützten Varianten. Der Grundsatz „Train as you fight“ ist hier eindrucksvoll umgesetzt. Einheitliche Standards und standardisierte Teile sorgen zudem für eine effiziente Wartung einzelner Fahrzeuge und des gesamten Fuhrparks.
Aufbauvariante | HX3 4 x 4 | HX3 6 x 6 | HX3 8 x 8 | HX3 10 x 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Pritsche/ | • | • | • | |
Abrollkipper | • | |||
Tankfahrzeug/ | • | • | • | |
Systemträger | • | • | • | • |
Berge-Abschlepp- | • | • | • | |
Leicht-/Schwerlast- | • | • |