Challenger 2 – Kampfpanzer

Der Challenger 2 ist der aktuelle Kampfpanzer der britischen Streitkräfte und der königlich-omanischen Streitkräfte.

Der hochmobile Challenger 2 ist schwer gepanzert und für das hochintensive Gefecht gegen mechanisierte Gegner konzipiert. Zwar liegt seine Hauptaufgabe in der Neutralisierung von gepanzerten Zielen, doch kann der Challenger 2 auch in vielen anderen hochintensiven Konfliktszenarien, bei Stabilisierungsoperationen sowie für Friedensmissionen eingesetzt werden.

Das Fahrzeug ist mit einer gezogenen 120-mm-Kanone L30 ausgerüstet, die sowohl unterkalibrige Pfeil-Wuchtgeschosse als auch HESH-Munition (High-Explosive Squash Head, Quetschkopf) abfeuern kann. Als Sekundärbewaffnung steht ein koaxiales 7,62-mm-Maschinengewehr sowie ein lafettiertes 7,62-mm-Universalmaschinengewehr zur Verfügung.

Tag- und Nachtsichtoptiken stehen sowohl für den Richtschützen als auch den Kommandanten zur VErfügung, für den Kommandanten zusätzlich ein unabhängiges 360°-Rundblickperiskop. Sichtsysteme, Turm und Kanone sind vollständig stabilisiert und erlauben so eine rasche Zielerfassung im Stand und in der Bewegung.

Ein CV12-Perkins-Dieselmotor mit 12 Zylindern und 1200 PS und ein TN54-Getriebe von David Brown mit sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen sorgen für die hohe Mobilität. Verbinderketten mit hydropneumatischer Federung und ein hydraulischer Kettenspanner sorgen für Plattformstabilität sowohl auf ebenen Straßen als auch im rauen Gelände.

Der Challenger 2 hat die Einsätze der britischen Streitkräfte in Bosnien, dem Kosovo und dem Irak erfolgreich unterstützt. Aufgrund der Einsatzerfahrungen erfolgten Verbesserungen bei Überlebensfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Lagebewusstsein im Rahmen eines einsatzbedingten Sofortbedarfs.

Durch Klick auf diesen Teaser gelangen Sie auf die externe YouTube-Webseite. Für die dort stattfindende Verarbeitung Ihrer Daten ist der Anbieter YouTube/Google (USA) verantwortlich.

Challenger 3 Modernisierungsprogramm

Im Mai 2021 hat das britische Verteidigungsministerium Rheinmetall BAE Systems Land (RBSL) damit beauftragt, 148 Challenger 2 Kampfpanzer für die britischen Streitkräfte kampfwertzusteigern. Der Auftrag hat ein Volumen von 800 Mio. britischen Pfund.

Das modernisierte Fahrzeug, das die Bezeichnung Challenger 3 tragen wird, wird ein netzwerkfähiger, digitaler Kampfpanzer mit höchster Durchsetzungsfähigkeit, verbesserter Überlebensfähigkeit sowie hervorragenden Überwachungs- und Zielerfassungsfähigkeiten sein.

Das neue Fahrzeug wird mit der neuesten Generation der auf hohe Drücke ausgelegten 120-mm- Glattrohrkanone L55A1 ausgerüstet, die sowohl panzerbrechende unterkalibrige Wuchtmunition als auch programmierbare Mehrzweckmunition abfeuern kann. Die Kanone verfügt über eine erhöhte Treffgenauigkeit und Durchschlagskraft sowie die neueste Feuerleittechnologie.

Die neue Turmstruktur mit verbesserter Panzerung bietet den höchsten Schutzstandard für die Besatzung. Die Hauptzieloptik für Kommandant und Richtschütze wird ebenfalls durch eine automatische Zielerkennung und -erfassung verbessert.

Mit der neuen physischen, elektronischen und elektrischen Architektur bietet diese Lösung auch in den nächsten Jahrzehnten ein erhebliches Aufwuchspotenzial für den Kampfpanzer.

  • Rheinmetall BAE Systems Land Limited

    Hadley Castle Works
    Telford
    Shropshire
    TF1 6QW
    Großbritannien

    Zur Webseite

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.