19.11.2019

Rheinmetall auf der MILIPOL 2019

Für diejenigen, die unsere Freiheit und Sicherheit schützen, ist die beste Ausrüstung gerade gut genug! Vom 19. bis zum 22. November 2019 präsentiert Rheinmetall auf der internationalen Sicherheitsmesse MILIPOL in Paris am Stand 5 K 026 einen Teil seines umfangreichen Produktportfolios für Polizei und Sicherheitskräfte.

Geschützter Sonderwagen Survivor R

Der Survivor R steht geradezu symbolisch für die Themen Sicherheit und Mobilität. Die deutschen Landespolizeien Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen haben das äußerst bewegliche und hervorragend geschützte Fahrzeug bereits als Ausstattung ihrer Spezialkräfte geordert. Aktuell bewirbt sich der Survivor R in Deutschland als neuer Standard-Sonderwagen der Bundes- und Landespolizeien.

Der Survivor R wurde in Kooperation mit dem Spezialfahrzeugbauer Achleitner entwickelt. Er basiert auf einem leistungsstarken 4x4 Lkw-Fahrgestell von MAN und einer Kabine aus Panzerstahl. So verbindet das hochmobile und über 100 km/h schnelle Fahrzeug automotive Großserientechnik mit modernster Schutztechnologie von Rheinmetall.

Die konsequente Verwendung von zivil-kommerziellen und militärischen Serienkomponenten ermöglicht einen günstigen Fahrzeugpreis sowie die weltweite Wartung und Instandsetzung im Rheinmetall MAN Servicenetzwerk. Dies macht den Survivor R zu einer kosteneffizienten, leicht zu wartenden Fahrzeugplattform mit geringen Lebenswegkosten und hoher Einsatzbereitschaft.

Die gepanzerte Monocoque-Kabine kann mit adaptiven Schutzelementen individuell und diskret auf wechselnde Bedrohungslagen angepasst werden und ist serienmäßig mit einer Schutzbelüftungsanlage gegen nukleare, biologische und chemische Kampfstoffe ausgestattet. Obwohl hervorragend geschützt, ist das äußere Erscheinungsbild des Survivor R für den Polizeieinsatz bewusst zivil und optisch deeskalierend ausgelegt. Der Innenraum ist hell und ergonomisch gestaltet und bietet ausreichend Platz für eine Besatzung von bis zu elf Mann. Auch fernbedienbare Waffenstationen lassen sich in das vielseitige Fahrzeug integrieren. Auf der MILIPOL 2019 zeigt Rheinmetall den Survivor R mit der Waffenstation Fieldranger. Diese Variante ist beispielsweise für den Schutz von Flughäfen oder für Einsätze gegen militärisch ausgestattete und agierende Terroristen ausgelegt.

Spezial-Einsatzmittel

Rheinmetall bietet eine umfangreiche Palette pyrotechnischer Einsatzmittel an. Für Zugriffsszenarien eignet sich das bewährte Portfolio von Mehrfachknallgranaten sowie die verbesserten Blitzknallgranaten mit Bottom-Top-Venting (BTV)-Technologie. Sie zeichnen sich durch hohe Handhabungssicherheit und Präzision in Wirkung und Verlässlichkeit aus.

Um das Einsatzumfeld auch bei Nacht ausleuchten zu können, hat Rheinmetall ein breites Portfolio zur Signalgebung und Vorfeldbeleuchtung entwickelt. Unter anderem ist die handgehaltene Rakete Mithras für Reichweiten von 300, 600 und 1.000 m mit Ausleuchtung im sichtbaren oder Infrarotbereich verfügbar.

Neuer Kommando-Mörser RSG60

Rheinmetall hat eine neue 60mm-Mörserwaffe für Infanterie und Spezialkräfte entwickelt. Der RSG60 weist neuartige Design- und Konstruktionsmerkmale auf. Hierdurch fällt das handliche Steilfeuersystem sehr leicht aus. Weiterhin lässt sich die nur rund 15,8 Kilogramm schwere Standard-Variante werkzeuglos mit wenigen Handgriffen zu einem 6,8 Kilogramm schweren Kommando-Mörser umwandeln. Das macht den RSG60 zu einer „Zwei-in Eins-Lösung“. Die Reichweite in der Standardausführung liegt je nach Munition und Ladung bei bis zu 3200 Metern. Mit einer etwa 30 Zentimeter langen Rohrverlängerung lässt sie sich nochmals um rund 500 Meter steigern. In der Kommando-Variante erreicht der RSG60 eine Reichweite von rund 2000 Metern.

40mm-Systemfamilie

Als führender Hersteller von Munitions- und Wirkmittelsystemen bietet Rheinmetall im Kaliber 40mm ein auf viele Einsatz-Szenarien angepasstes Portfolio an. Dieses reicht von Irritationsmunition über Markierungsgeschosse und nicht letale Impulsmunition bis hin zu hochwirksamen Speziallösungen für Zugangstechniken (Methods of Entry, MOE) sowie Airburst-Technologie.

Weiterhin bietet Rheinmetall als Systemhaus auch Waffenkonzepte an. Hierzu gehören der Magazine Fed Grenade Launcher (MFGL), ein magazingeladenes Granatgewehr mit integrierter Hydraulikdämpfung. Hauseigene Feuerleitvisiere – darunter die Vingmate-Familie – machen Rheinmetall zum One-Stop-Shop für 40mm-Wirkmittelsysteme.

Laser-Licht-Module

Rheinmetall hat seine einsatzbewährte Laser-Licht-Modulfamilie „VarioRay“ um weitere Komponenten ergänzt. Das neue Laser-Modul „Variable Tactical Aiming Laser (VTAL)“ ist ein äußerst gehärtetes und kompaktes System, welches insbesondere für die Verwendung an modernen kurzen Sturmgewehren entwickelt worden ist. Der VTAL ist mit allen gängigen Nachtsichtgeräten kompatibel und lässt sich mit der separaten modularen Waffenlampe „Lumenator“ koppeln. Die neuen Produkte bilden Schlüsselkomponenten, um den taktischen Einsatzwert moderner Handwaffensysteme zu erhöhen. Besucher der MILIPOL 2019 können sich am Rheinmetall-Stand zudem über die weiteren Mitglieder der VarioRay-Familie sowie über das Scharfschützen-Anbaumodul Tac-Ray Ballistic mit integriertem Ballistikrechner informieren.

Rheinmetall AG

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Hoffmann
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.