12.11.2019

Rheinmetall schließt Modernisierung der Simulatoren für den Kampfhubschrauber Tiger erfolgreich ab

Gemeinsam mit seinem Partner Thales hat Rheinmetall vor wenigen Wochen die Modernisierung der Flugsimulatoren für den Kampfhubschrauber Tiger erfolgreich abgeschlossen. Der Auftrag war im Dezember 2014 durch die gemeinsame europäische Rüstungskooperationsorganisation OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en Matière d'ARmement) an die Arge TATM (Rheinmetall Electronics GmbH und Thales AVS France SAS) erteilt worden. Mit dem Abschluss des Vorhabens können die französischen Streitkräfte und die Bundeswehr ihre Besatzungen nun in einer modernen virtuellen Umgebung ausbilden und somit erheblich zur vollen Einsatzbereitschaft beitragen und die Flugsicherheit erhöhen.

Der Auftrag für Rheinmetall Electronics und weitere Partner hieß Modernisierung der bestehenden Simulatoren an den Standorten Le Luc, Fritzlar und Pau, um sie auf die aktuellen Konfigurationsstände der originalen Fluggeräte zu bringen: Tiger Hélicoptère d’Appui et Destruction (HAD) Block 2 (Frankreich) und Unterstützungshubschrauber Tiger Step 2 Krypto (Deutschland). Zudem wurden in der Rekordzeit von nur zehn Monaten zwei neue Simulatoren am Standort in Phalsbourg (Frankreich) eingerichtet, um eine Lücke bei der Ausbildung im französischen 1. Hubschrauberregiment zu schließen. Nach Abschluss der Modernisierung sind an allen Standorten nun insgesamt 20 Flugsimulatoren in Betrieb: acht Full Mission Simulatoren (FMS) und zwölf Cockpit Procedure Trainer (CPT).

Maßgeblich in diesem Rahmen war die Modernisierung der Software für das Basic Management System, das aktualisierte Navigationssystem ETMC und die Mission Equipment Systeme, sowie neue Cockpit-Hardware. Weiterhin erfolgt die Einbindung der deutschen Einsatzunterstützungsanlage (EUA) in den Simulator zur Missionsvorbereitung und taktischen Ausbildung, sowie die Modernisierung der vorhandenen Simulatortechnik durch ein neues Sichtsystem, neue Sichtdatenbasen, neue Projektoren für die Displaysysteme und den Austausch obsoleter Rechentechnik.

Den Abschluss des Modernisierungsverfahrens bildete eine binationale vernetzte Übung an der École Franco-Allemande (EFA, Deutsch französische Ausbildungseinrichtung der Heeresflieger) in Le Luc. Dabei wurden sechs Hubschrauber in zwölf vernetzten Simulatoren dargestellt.

Die Tiger-Simulatoren zählen zu den leistungsfähigsten Full Mission Simulatoren für Kampfhubschrauberbesatzungen weltweit. Der Kampfhubschrauber Tiger gilt als ein sehr komplexes Waffensystem, dessen Abbildung in einem Simulator höchste Ansprüche an Hard- und Software stellt. An der Schule in Le Luc liegt der Focus dabei auf der fliegerischen und waffentechnischen Ausbildung. In den Regimentern Fritzlar, Pau und Phalsbourg liegen die Schwerpunkte vor allem im taktischen Bereich.

Die Kooperation zwischen der Rheinmetall Electronics GmbH und Thales AVS France SAS setzt sich mit den fortlaufenden Unterstützungsleistungen der 20 modernisierten Tiger-Simulatoren fort.

Bertrand Cornet, der zuständige OCCAR-Projektleiter, sagt im Namen der deutschen und französischen Partner: „Das von Thales und Rheinmetall bereitgestellte modernisierte System bietet eine äußerst realistische Darstellung. Es verbindet ein echtes Tiger-Cockpit mit genau abgebildeten Flugeigenschaften und einem an den realen Einsatzbedingungen orientierten taktischen Umfeld. Auf weitere Sicht bereitet die komplett erneuerte Systemarchitektur den Weg zu künftigen Luftfahrzeugentwicklungen.“

Rheinmetall AG

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Hoffmann
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.