26.07.2019

Rheinmetall übernimmt kanadischen Robotik-Spezialisten Provectus

Kompetenz für autonomes Fahren erweitert

Mit der Übernahme der kanadischen Provectus Robotics Solutions Inc. erweitert Rheinmetall sein technologisches Spektrum im Bereich der Robotik und des autonomen Fahrens. Beide Konzernsparten – Automotive wie auch Defence – sollen künftig vom Knowhow des neu erworbenen Robotik-Spezialisten profitieren. Automatisierung und Digitalisierung gehören zu den wesentlichen Technologieclustern, die innerhalb des Rheinmetall-Konzerns spartenübergreifend ausgebaut und in denen Wissen und Kapazitäten konzentriert werden, um dem Technologiekonzern in Zukunft weitere Wachstumspotentiale zu erschließen.

Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 hat das Tochterunternehmen Rheinmetall Canada Inc. 100 Prozent der Anteile an dem in Ottawa (Ontario, Kanada) ansässigen Unternehmen erworben. Provectus Robotics Solutions ist ein junges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Robotersysteme und -software spezialisiert hat. Provectus wurde 2010 gegründet und wird auch in der Zugehörigkeit zu Rheinmetall Canada weiterhin unter Führung des bisherigen Geschäftsführers Paul Rocco arbeiten.

Rheinmetall hatte zuletzt bei öffentlichen Präsentationen großes Aufsehen mit dem unbemannten Mehrzweckfahrzeug „Mission Master“ erregt, das auf Provectus-Technologie basiert und von Rheinmetall Canada für militärische Anwendungen nutzbar gemacht wurde. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass unbemannte Fahrzeuge bei den Landstreitkräften – vergleichbar den Drohnen in der Luftfahrt – künftig eine immer wichtigere Rolle spielen werden, unbewaffnet z.B. als Logistik- oder Aufklärungsfahrzeuge, aber auch als waffentragende Plattformen.

"Wir haben bei unserem Projekt für unbemannte Bodenfahrzeuge bereits eng mit Provectus zusammengearbeitet. Diese vertikale Integration verschafft uns einen entscheidenden Vorteil in der autonomen Mobilitätstechnologie", sagte Stéphane Oehrli, President und CEO von Rheinmetall Canada. „Da diese Kapazität auch für die Automotive-Sparte Rheinmetalls ein wichtiger Faktor ist, wird unser gesamter Konzern von der Expertise von Provectus profitieren. Die Automatisierung anderer mobiler Plattformen Rheinmetalls ist eine weitere Innovation, an die wir bereits denken.“

Paul Rocco von Provectus: "Rheinmetall Canada ist die ideale Plattform, um unser Wachstum zu beschleunigen und gleichzeitig unsere Präsenz in Kanada und international zu verstärken. Dies ist eine großartige Gelegenheit für das Provectus-Team, die unsere Möglichkeiten im Markt für autonomes Fahren erheblich verbessert und uns zusätzliche Chancen erschließt."

Der Zukauf ist Teil der Strategie von Rheinmetall, sich als bevorzugter Anbieter von Hochtechnologie zu positionieren – auch und besonders in Kanada, wo das Unternehmen seit vielen Jahren ein bewährter Partner der Streitkräfte ist.

In dem Land will Rheinmetall von der Expertise der Provectus Robotics Solutions insbesondere bei dem derzeit in Realisierung befindlichen Großvorhaben ISTAR der kanadischen Streitkräfte profitieren. Das Akronym steht für Intelligence, Surveillance, Target Acquisition and Reconnaissance, also Nachrichtengewinnung, Beobachtung, Zielerkennung und Aufklärung.

Über Rheinmetall Canada

Rheinmetall Canada ist der kanadische Ableger des deutschen Rheinmetall-Konzerns, Europas führendem Anbieter von Systemen und Ausrüstungen für die militärischen und zivilen Sicherheitskräfte. Mit rund 350 Mitarbeitern an den Standorten Saint-Jean-sur-Richelieu (Québec) und Ottawa (Ontario) verfügt Rheinmetall Canada über mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Entwicklung, Integration und Produktion plattformunabhängiger Systeme.

Über die Robotik-Lösungen von Provectus

Provectus Robotics Solutions Inc. ist ein international führender Anbieter in der Entwicklung von Roboteranwendungen für die private und öffentliche Sicherheit sowie für Militär und Behörden. Das Softwarepaket von Provectus ermöglicht Schlüsselkompetenzen in der Robotik, wie z.B. die Umwandlung nahezu aller Bodenfahrzeuge in eine äußerst vielseitige mobile Roboterplattform durch autonome Fahrfunktionen. Die unbemannten Bodenfahrzeuge von Provectus wurden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in der Geländeabsicherung, der Kampfmittelentschärfung und der Weltraumforschung.

Das unbemannte Fahrzeug (Unmanned Ground Vehicle UGV) Mission Master

Der Rheinmetall Mission Master eröffnet den militärischen Kräften eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Je nach Variante kann er z.B. Transportaufgaben übernehmen, für den Schutz von Einsatztruppen oder für Überwachungs- und Aufklärungsaufgaben eingesetzt werden. Der Rheinmetall Mission Master kann in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden, sowohl autonom fahrend als auch in der „Muli“-Funktion (dem Bediener selbständig folgend). Er bietet motorisierten und nicht motorisierten Kräften Schutz und Sicherheit, steigert so deren Effektivität und hält sie von Gefahren fern.

Die bewaffnete Variante minimiert das Risiko für Einsatzkräfte und erhöht gleichzeitig die Kampfkraft abgesessen kämpfender Truppen erheblich, indem sie Feuerunterstützung leisten kann. Als waffentragendes System kann der Mission Master autonom agieren und militärische Aufgaben mit hohem Risiko im Gefechtsfeld durchführen. Zuletzt hatte Rheinmetall den Mission Master Protection mit einer Waffenstation mit 70-mm-Raketenwerfern vorgestellt, wodurch das Fahrzeug eine enorme Kampfkraft erhielt.

Rheinmetall AG

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Hoffmann
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.