29.03.2019

Rheinmetall-Standort Kassel

Australische Regierungsvertreter inspizieren erstes Boxer-Gefechtsfahrzeug

Eine hohe australische Delegation hat den Rheinmetall-Standort Kassel im Rahmen des Boxer-Fahrzeugprogramms für Australien besucht. Die australische Botschafterin in Deutschland, Lynette Wood, sowie hochrangige Vertreter der Australian Defence Force haben das erste Boxer-Mehrzweckfahrzeug, das im Rahmen des Rüstungsvorhabens Land 400 Phase 2 an das Kundenland ausgeliefert wird, inspiziert. Die Auslieferung wird in den kommenden Wochen per Seetransport erfolgen.

Rheinmetall wird im Rahmen des Land 400 Phase 2-Auftrags insgesamt 211 Boxer-Fahrzeuge an die australische Armee liefern. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr von der australischen Armee in Betrieb genommen.

Gary Stewart, Geschäftsführer der Rheinmetall Defence Australia: „Diese ersten Boxer-Fahrzeuge werden es der australischen Armee ermöglichen, Trainingsprogramme für jene Soldaten der Garnisonen Townsville, Adelaide und Brisbane zu entwickeln, die später diese Plattformen nutzen werden.“

Mit ihrer Boxer-Aufklärungsfahrzeugflotte kann die australische Armee feindliche Kräfte aufklären, überwachen und bekämpfen. Weiterhin schützen die Boxer die australischen Soldaten vor Gefechtseinwirkungen. Die Fahrzeuge werden sieben verschiedene Funktionen auf dem Gefechtsfeld erfüllen: Aufklärung, Führung, Vorgeschobener Beobachter/Feuerleitung, Überwachung, Mehrzweck, Reparatur und Bergung. Die Radspähpanzervariante des Boxer – 133 der 211 Fahrzeuge – ist mit dem hochmodernen Lance-Turmsystem von Rheinmetall mit einer 30mm-Maschinenkanone als Hauptbewaffnung ausgestattet.

Nach ihrer Ankunft in Australien erfolgen vor der Auslieferung noch einige Modifikationen dieser ersten Boxer-Fahrzeuge. Hierzu gehören die Installation der Kommunikations- und Computeraustattung der australischen Streitkräfte, die Einrüstung einer fernbedienbaren Waffenstation und der Tarnanstrich der australischen Armee.

Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Die Arbeiten an diesen ersten Fahrzeugen in Deutschland werden Rheinmetall helfen, das notwendige Know-how für den Aufbau einer souveränen Militärfahrzeugindustrie in Australien zu vermitteln und die Herstellung von Kampffahrzeugen vor Ort zu ermöglichen. Hierdurch wird auch die dauerhafte Partnerschaft mit dem Commonwealth of Australia für die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Unterstützung und Modernisierung dieser weltweit führenden Fähigkeit untermauert.“

Das Boxer Combat Reconnaissance Vehicle (Radspähpanzer) durchlief ein strenges Testverfahren der australischen Streitkräfte. Im Rahmen des australischen Land 400 Phase 2-Projekts wurde der Boxer CRV 2016 als einer von zwei Kandidaten für Truppenerprobungen ausgewählt, bei denen das gepanzerte 8x8-Radfahrzeug in den Kategorien Überlebensfähigkeit, Mobilität, Feuerkraft und Führungsfähigkeit überzeugte.

Rheinmetall AG

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Hoffmann
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.