Rheinmetall Technical Publications GmbH

Rheinmetall Technical Publications liefert komplexe Logistics Engineering- und Technical Publications-Leistungen für den zivilen und den militärischen Markt. Das Spektrum umfasst die Erstellung von Technischen Dokumentationen für den Betrieb, die Inspektion, die Wartung und Instandsetzung sowie die Ersatzteildokumentation für Flug-, Land- und Marinesysteme. Im Rahmen des Logistics Engineerings werden darüber hinaus logistische Analysen und Konzepte erstellt.
Seit 2007 operiert die ehemalige Rheinmetall Defence Geschäftseinheit als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Rheinmetall Technical Publications GmbH. Darüber hinaus ist die Gesellschaft mit ihren Tochtergesellschaften in der Schweiz, Großbritannien und Australien vertreten.
Portfolio
Zunächst ausschließlich auf Technische Dokumentationen spezialisiert, sind wir von unserem Kerngeschäft in weitere Bereiche gewachsen. Dabei haben wir auch unser Portfolio konsequent erweitert und uns zu einem technisch-logistischen Dienstleister entwickelt. Grundlage ist unsere Zertifizierung als Luftfahrtbetrieb für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr nach der ZV A1-1525/0-8901, durch die wir die eigenständige Genehmigung für die drei Betriebsteile Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung erhalten haben. Wir bieten alle Leistungen aus einer Hand – von logistischen Analysen und Berechnungen über Technische Dokumentation bis hin zur Nutzungsbetreuung vollständiger Systeme.
Unsere Kernkompetenz ist die Technische Dokumentation. In diesem Bereich erstellen wir Wartungshandbücher, Ersatzteilkataloge, Bedienungsanleitungen, Service- und Fristenhefte sowie Interaktive Elektronische Technische Dokumentation (IETD) für diverse Systeme unter Berücksichtigung aller relevanten zivilen und militärischen Spezifikationen.
Wir beraten Sie in der Gestaltung Ihrer Dokumentation und führen den Änderungsdienst durch. Darüber hinaus bieten wir Dokumentation zur Nutzung auf mobilen Endgeräten mit unterschiedlichen Darstellungsoptionen entsprechend der möglichen Einsatzszenarien: unsere "Mob4Doc“ (Mobility for Documentation).
Im Rahmen der Logistic Support Services und des ILS-Managements koordinieren wir logistische Aufgaben und betreuen die Systeme unserer Kunden entlang des gesamten Product Life Cycles. Wir bieten Berechnungen und Analysen zu Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Prüfbarkeit (FMEA, FMECA), Sicherheit, Logistic Support Analysis (LSA) und Life Cycle Costs (LCC).
Des Weiteren ermitteln wir Ersatzteilmengen sowie Krisen- und Einsatzvorräte und beschaffen geeignete Transport- oder Lagerbehälter (Supply Support).
Seit 2012 sind wir als militärischer Luftfahrttechnischer Betrieb (LTB) genehmigt. Im Zuge dessen sind wir Systembetreuer für die Missionsausstattung Rüstsatz Fußstütze Spezialkräfte für den Marinehubschrauber Sea Lynx Mk88a, für das Kleinfluggerät Zielortung (KZO), das Beobachtungs- und Aufklärungssystem BAS 2000 für den Marinehubschrauber
Sea King Mk41 und den Triebwerkprüfstand GNOME (Sea King Mk41) sowie den Triebwerkprüfstand GEM (Sea Lynx Mk88a).
Die Genehmigung umfasst die Betriebsteile Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtgerät der Bundeswehr.
Eine der aktuellen Entwicklungen betrifft ein bemanntes Tragschrauber-System M24 (PLUTO) mit variabler modularer Ausrüstung, an dem wir perspektivisch Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Avionik, Optronik, Sensorik sowie Antriebs- und Kraftstoffsysteme durchführen.